• Pflanzenporträts

Zauberhafte Päonien

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pfingstrosen
  • Päonien
  • Stauden
  • Blüten
  • Netzblatt
  • Veitchs
  • Hybrid

PfingstrosenFoto: Flora Press/Meyer-Rebentisch

Pfingstrosen sind ungeheuer faszinierende, vielgestaltige und vor allem unkomplizierte Gartenpflanzen. Über 30 verschiedene Arten kommen in Europa, Asien und Amerika vor. Im Gegensatz zu den verholzenden Strauch-Pfingstrosen ziehen die Stauden-Pfingstrosen ihre krautigen, oberirdischen Triebe im Herbst komplett ein. Der Wurzelstock überwintert gut geschützt im Boden und bildet im März/April wieder neue Triebe.

Pflanzung und Pflege

Pfingstrosen gedeihen in jedem fruchtbaren Gartenboden in vollsonniger bis lichtschattiger Lage. Am besten pflanzen Sie sie im Spätsommer/Herbst als wurzelnackte Ware. Beachten Sie dabei die Pflanztiefe: Die bereits sichtbaren Triebknospen sollen nur knapp mit Erde bedeckt sein. Im Frühling/Frühsommer können Sie Pfingstrosen auch im Topf kaufen und pflanzen. Rechnen Sie pro Pflanze mit ca. 1 m² Platzbedarf. Nach dem Pflanzen heißt es: Bitte nicht stören! Dann wird die Pfingstrose über Jahre immer üppiger.

Beim Gießen gilt: lieber zu wenig als zu viel! Nach der Pflanzung wird gründlich angegossen, im ersten Standjahr gießen Sie v.a. zur Wachstums- und Blütezeit mäßig. Später übersteht eine eingewachsene Pfingstrose dank ihrer dicken Speicherwurzeln auch längere Trockenphasen.

Blickfang in jedem GartenFoto: Model Republic/Adobe Stock

Gönnen Sie Ihrer neuen Pfingstrose eine organische Startdüngung bei der Pflanzung (Hornspäne und/oder Knochenmehl, ca. 30 g/Pflanze). Eine Erhaltungsdüngung (Mehrnährstoffdünger, wenig Stickstoff!) zweimal jährlich, und zwar drei Wochen vor und nach der Blüte, erhält die Pflanzen vital und blühfreudig.

Pfingstrosen sind grundsätzlich wenig anfällig gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Besonders in regenreichen Jahren können aber Pilzkrankheiten (z.B. Botrytis) auftreten. Entfernen Sie befallene Blätter und Triebe möglichst sofort und entsorgen Sie sie im Restmüll.

Wildarten für den Garten

Sehr früh, oft bereits Ende April, blüht die Netzblatt-Pfingstrose (Paeonia tenuifolia). Sie ist in den Steppengebieten Ost-Europas zu Hause, wo es im Sommer sehr trocken und heiß sein kann. Ihre Blüten sind leuchtend rot, ihr Laub ist sehr fein geschlitzt. Jeder Trieb trägt nur eine Blüte. Das Laub zieht meist schon im Spätsommer komplett ein. Am besten passt diese Pfingstrose in steppenartige Pflanzungen, kombinieren Sie sie z.B. mit Wildtulpen, Iris und Gräsern.

Netzblatt-Pfingstrose und Veitchs PfingstroseFotos: Melinda Nagy/Adobe Stock;
Flora Press/Lilianna Sokolowska
Netzblatt-Pfingstrose und Veitchs Pfingstrose (r.)

Die Veitchs Pfingstrose (Paeonia veitchii) stammt aus Zentral-China, der Mon­golei und Tibet. Mit ihren tief gespaltenen Blättern und den zartrosa Blüten ist sie eine äußerst elegante Erscheinung. Pro Blütenstiel trägt sie mehrere Blüten, die sich ab Mitte Mai öffnen. Am Naturstandort kommt sie in Wäldern vor, sie verträgt also einen recht schattigen Standort.

Wertvolle Kreuzungen

Zur Gruppe der Hybrid-Pfingstrosen zäh­len Pfingstrosen, die von zwei verschiedenen, miteinander gekreuzten Ar­ten abstammen. Manchmal ist sogar ein Elternteil selbst schon eine Kreuzung. Ein wichtiger Kreuzungspartner ist die relativ spät blühende Chinesische Pfingst­rose (Paeonia lactiflora). Für eine Blütezeit schon ab Ende April wurden früher blühende Arten eingekreuzt.

‘Coral Charme’ kann bis zu 110 cm hoch werden. Sie entfaltet ein besonderes Farbenspiel, denn sie blüht in einem kräftigen Rosa auf, das mit jedem Tag heller wird. Schließlich verblühen die Blüten hellgelb. Sie sind halbgefüllt, bei Regenwetter können sie kopflastig werden. Stützen Sie die Triebe daher rechtzeitig mit einem Staudenring oder Stäben.

‘Coral Charme’ und ‘Buckeye Belle’Fotos: mauritius images/Garden World Images/
Sarah Lee; Olga/Adobe Stock
‘Coral Charme’ und ‘Buckeye Belle’ (r.)

Die altbewährte Sorte ‘Buckeye Belle’ wurde bereits 1956 registriert und mehrfach prämiert. Das samtig dunkle Rot der halbgefüllten Blüten, ihre gute Standfestigkeit und Gesundheit suchen ihresgleichen. Kombiniert mit gelb blühenden Stauden bringt ‘Buckeye Belle’ eine fröhliche Stimmung in den Staudengarten.

Korallenrosa bis lachsrosa blüht ‘Etched Salmon’. Die duftenden Blüten, die auf standfesten Stielen stehen, sind so perfekt gefüllt und haben einen so metallisch silbrigen Glanz, dass sie fast künstlich wirken. ‘Etched Salmon’ gilt als schwierig zu vermehren – wo sie verfügbar ist, sollten Sie zugreifen!

Wer es etwas schrill mag, ist mit der prämierten Sorte ‘America’ gut beraten. Die Farbe der Blüten ist ein leuchtendes dunkles Rosa bzw. helles Rot, die Blüten sind ungefüllt, vergleichsweise riesig und haben große, etwas flatterig wirkende Blütenblätter. ‘America’ gilt als besonders gesund und schnell wachsend. Die auf bis zu 90 cm hohen, aufrechten Stielen stehenden Blüten haben einen feinen Duft.

‘Etched Salmon’ und ‘America’Fotos: Flora Press/Visions; Flora Press/Christine Ann Föll ‘Etched Salmon’ und ‘America’ (r.)

Dicht gefüllte Blütenbälle

Bauern-Pfingstrosen sind die wahren Klassiker unter den Pfingstrosen! Es handelt sich um Kreuzungen mit Anteilen der Wildarten Paeonia officinalis und/oder P. peregrina. Die Blüten sind gefüllt und weiß (‘Alba Plena’), rosa (‘Rosea Plena’) oder rot (‘Rubra Plena’). Die Bauern-Pfingstrosen blühen ab Mai mit ­jeweils einer Blüte pro Stiel. Selten in den Sortimenten ist ‘Lize van Veen’, eine weitere rosa blühende Sorte dieser Grup­pe mit größeren Blüten.

Einfach bis anemonenblütig

Die große Gruppe der Chinesischen Pfingstrosen (Paeonia lactiflora, auch Edel-Pfingstrosen genannt) wird in frühe, mittelfrühe und spät blühende Sorten eingeteilt. Ihre Blütezeit erstreckt sich von ca. Mitte Mai bis Anfang Juli. Ein Auswahlkriterium könnte der Duft sein: von kaum wahrnehmbar bis zu stark angenehm oder auch sehr unangenehm.

Unterschieden werden die Sorten zudem nach dem Grad der Blütenfüllung, der von ganz einfach bis kompakt gefüllt reicht – in manchen Fällen hervorgerufen durch die mehr oder weniger vollständige Umwandlung von Staubblättern zu blütenblattähnlichen Strukturen (japanische und anemonenblütige Sorten). Die Sorten der Chinesischen Pfingstrose haben stets mehrere Blüten pro Blütenstiel. Die Sortenvielfalt ist riesig. Achtung, Suchtpotenzial!

‘Waltraute’ trägt bis zu vier zart duftende Blüten pro Stiel. Die Grundfarbe ist ein kräftiges Rosa mit feiner weißer Sprenkelung. Zur Mitte hin nimmt der Weißanteil zu. ‘Waltraute’ blüht mittelfrüh und wurde erst 2019 als Sorte registriert.

‘Minnie Shaylor’ und ‘Neon’Fotos: mauritius images/Eugenie Robitaille/
Alamy Stock Photos; ais60/Adobe Stock
‘Minnie Shaylor’ und ‘Neon’ (r.)

Seit über 100 Jahren hält sich ‘Minnie Shaylor’ im Sortiment, eine mittelfrühe, halb gefüllte, weiß blühende Sorte. Die Blüten öffnen sich mit einem Hauch von Rosa, werden aber schnell reinweiß. Prominent leuchten die gelben Staubgefäße und die roten Fruchtblätter aus dem Zentrum der Blüte. ‘Minnie Shaylor’ ist eine zuverlässige Sorte mit gesundem, dunkelgrünem Laub.

Eine der Sorten mit japanischer Blütenform ist ‘Neon’. Die Staubgefäße sind zu schmalen, blütenblattähnlichen Strukturen verbreitert. Ihre Grundfarbe ist wie die der eigentlichen Blütenblätter dunkelrosa, und sie haben einen gelben Rand. Die Blüten wirken dadurch zweifarbig und haben eine große Leuchtkraft. Die Sorte gilt als sehr blühfreudig und ist seit 1941 auf dem Markt.

Barbara Knickmann
Diplom-Ingenieurin Landespflege, 
Sammlungsmanagement Botanischer 
Garten der Universität Wien

 

PfingstroseFoto: ksena32/
Adobe Stock

Buchtipp zum Thema

Knickmann, Barbara; Knickmann, Jürgen: „Pfingstrosen – Die schönsten Stauden- und Strauchpäonien“, Cadmos-Verlag, 2011 (antiquarisch erhältlich)

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...