• Gartenpraxis
  • Pflanzenporträts
  • Zierpflanzen

Ziermais erfreut das Auge mit bunten Samenkörnern

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Ziermais
  • Mais
  • Verwendung
  • Aussaat
  • Erdbeermais
  • Amero-Hybriden

Amero-Hybriden Amero-Hybriden haben besonders farbenfrohe Körner und lange Kolben Mais (Zea mays) zählt welt­weit zu den wichtigsten Kultur­pflan­zen. Neben der bekannten Nutzpflan­ze als Saat-, Futter- und Zuckermais gibt es auch dekora­tive Zierformen.


Ursprünge in Mittel- und Südamerika

Die Vorfahren des Mais stammen vermutlich aus Mittel- und Süd­amerika. Archäologische Funde zeigen, dass die Indios in Mexiko bereits vor etwa 12.000 Jahren die Körner einer wilden, maisartigen Pflanze (Teosinte) nutzten. Vor etwa 400 Jahren brachten Spanier die ersten Pflanzen nach Europa, und heute wird Mais auf der ganzen Welt angebaut.

Neben der Nutzung als Getreide wurde er zum Backen von Tortillas (Maisfladen), für Brei oder zum Bierbrauen genutzt. Mit den Stängeln deckten alte Völker ihre Hütten ab und flochten aus den Hüll­blät­tern der Kolben Körbe, Matten oder Stricke.

Seite 1 von 4

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...