• Pflanzenschutz
  • Krankheiten

Blattfleckenkrankheit an Sellerie

Blattfleckenkrankheit an SellerieFoto: Vietmeier

Bei feuchter Witterung können an den Blättern von Bleich- und Knollensellerie gelblich braune bis graubraune Flecken entstehen. Im Zentrum der Flecken sind bei genauerer Betrachtung schwarze Pünktchen (Fruchtkörper) zu sehen. Später vergilben die Blätter oder sterben sogar ab. Bei Knollensellerie bleibt zudem der gewünschte Knollenzuwachs aus.

Die Flecken an den Blättern werden durch den Pilz Septoria apiicola verursacht. Vor allem bei einer länger anhaltenden feuchten Witterung ist mit einem stärkeren Auftreten der Pilzkrankheit zu rechnen. Ein erster Befall wird meistens festgestellt, sobald die Pflanzenbestände dicht werden.

Um einem Befall vorzubeugen, sollten Sie für den Anbau möglichst widerstandsfähige Sorten, wie etwa ‘Bergers Weiße Kugel’, ‘Mars’ oder ‘Mentor’, verwenden. Setzen Sie die Selleriepflanzen außerdem nicht zu eng, damit der Sellerie nach Regenfällen rasch wieder abtrocknet. Wenn Sie bereits im Vorjahr einen Befall festgestellt haben, sollten Sie außerdem den Standort wechseln.

Andreas Vietmeier
Landwirtschaftskammer NRW

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...