• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Krankheiten

Erdbeeren: Grauschimmel vorbeugen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pflanzenschutz
  • Krankheiten
  • Pilzbefall
  • Erdbeeren
  • Grauschimmel

Grauschimmel an ErdbeerenFoto: Hoyer Bei feuchter, kühler Witterung breitet sich Grauschimmel an Erdbeeren besonders schnell aus

Der wichtigste Krankheitserreger an Erdbeeren ist der Grauschimmelpilz (Botrytis cinerea). Bei feuchter und kühler Witterung, wie sie im Juni zur Zeit der soge­nannten Schafskälte immer wie­der auftritt, besteht erhöhte Infektions­gefahr.

Als vorbeugende Maßnahme ist das Abdecken des Bodens mit Stroh sinnvoll. Die empfindlichen Früchte liegen so trockener. Leider ist Stroh für viele Klein­gärt­ner nicht verfügbar. Und Ra­sen­schnitt, der in vielen Gärten reichlich anfällt, bietet keinen so guten Schutz und bleibt außerdem noch an Früchten kleben.

Eine praktikable Alternative sind schwarze Mulchfolien, die auch das Unkraut gut unterdrücken. Wenn Ende Juli oder in der ersten Augusthälfte neue Erdbeeren gepflanzt werden, kann man die vorbereiteten Beete mit der Mulchfolie abdecken. An den Pflanzstellen wird die Folie ein­ge­schnit­ten, und die Erdbeerjung­pflan­zen werden in das Pflanzloch gesetzt. Unter der schwarzen Folie erwärmt sich der Boden im kommenden Frühjahr schneller, sodass die Ernte hierdurch leicht verfrüht wird.

Zur direkten Bekämpfung der Grauschimmelfäule an Erdbeeren bietet der Gartenfachhandel das Präparat „Obst-Pilzfrei Teldor“ (Bayer) an.

Christoph Hoyer

 


» Unsere Artikel zu "Pflanzenschutz im Obstgarten"


Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...