• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Krankheiten

Haselnüsse können auch von Monilia-Pilzen befallen werden

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Haselnüsse
  • Monilia-Pilz
  • Haselnussbohrer
  • Fruchtfäule

Haselnüssen mit Monilia-PilzenFoto: Hoyer Eine Infektion von Haselnüssen mit Monilia-Pilzen ist an einseitigen Verbräunungen oder braunen Flecken an den jungen, noch grünen Nüssen zu erkennen Der bekannteste Schaderreger an Haselnüssen ist der Haselnussbohrer. Einen Befall mit diesem Schädling erkennt man problemlos an dem kreisrunden Loch, das die Larve nach Abschluss ihrer Entwicklung in die Schale frisst, wenn sie die Frucht im Spätsommer verlässt. Den Winter verbringt sie, geschützt in einem Kokon, im Boden.

Fruchtfäulen durch Monilia-Pilze sind an Kern- und Steinobst häufig zu sehen. Dass diese Pilzgattung auch Schäden an Haselnüssen verursacht, ist eher unbekannt. Die Infektionen mit diesem Krankheitserreger erfolgen meist schon im Frühsommer während feuchter Witterungsphasen.
 
Sie sind an den jungen, noch grünen Früchten in Form einseitiger Verbräunungen oder brauner Flecken zu erkennen. Die Nüsse reifen nicht aus und trocknen ein. Bei stärkerem Befall können ganze Fruchtstände abfallen.

Eine Bekämpfung dieser Krankheit ist nicht möglich, da keine geeigneten Pflanzenschutzmittel zur Verfügung stehen.

Christoph Hoyer

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...