• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Krankheiten

Kartoffeln: Sorten unterschiedlich anfällig gegen Viruserkrankung

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kartoffeln
  • Viruserkrankung
  • Kartoffel-Y-Virus
  • Kreuzkraut
  • Ackerwinde
  • Tomaten
  • Blattläuse

Symptome des Kartoffel-Y-VirusFoto: Hoyer Typische Symptome des Kartoffel-Y-Virus An Kartoffeln aus eigener Ernte fallen hin und wieder ringförmi­ge Er­schei­nun­gen auf, die durch die Schale hindurch deutlich zu erkennen sind. Schneidet man in die Kartoffel hinein, sieht man, dass sich im Knol­len­ge­we­be unter der Schale braune Verfärbun­gen gebildet haben.

Hervorgerufen werden diese Schäden durch das Y-Virus der Kartoffel. Der Krankheitserreger kommt auch an vielen anderen Pflanzen, z.B. an Tomate, Kreuzkraut und Ackerwinde, vor. Die Viren werden von Blattläusen übertragen, die vorher an erkrankten Kartoffeln oder befallenen Unkräutern gesaugt haben.

In jedem Fall sollte man aus Kartoffelbeständen, in denen das Vi­rus vorkam, keine Pflanz­kar­tof­feln für das kommende Jahr auswäh­len. Die einzelnen Sorten weisen eine sehr unterschiedliche Anfäl­ligkeit gegenüber dem Y-Virus auf. Als empfindlich gelten beispiels­weise ‘Christa’ und ‘Quarta’, während ‘Princess’ und ‘Gala’ eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Virus aufweisen.

Christoph Hoyer

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...