• Pflanzenschutz
  • Krankheiten

Kräuselkrankheit an Pfirsich und Co.

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kräuselkrankheit
  • Pilzkrankheit
  • Pfirsichbaum
  • Aprikose
  • Nektarine
  • Obstbaum

Kräuselkrankeit an BlätternFoto: Die Grüne Kamera

Die Kräuselkrankheit ist die bedeutendste Pilzkrankheit an Pfirsichbäumen, tritt aber auch an Aprikose und Nektarine auf. Sie macht sich durch blasig aufgetriebene, hellgrüne oder rötliche Deformationen an den Blättern bemerkbar. Laub und Früchte betroffener Bäume fallen vorzeitig ab. Dadurch schwächt die Pilzkrankheit den Baum.

Mit dem Junitrieb werden neue, gesunde Blätter gebildet. Die Neuanlage von Blütenknospen ist jedoch eingeschränkt. Pflücken Sie befallene Blätter frühzeitig ab – so wird die Ausbreitung des Pilzes verringert und ein früher Neuaustrieb gefördert. Entfernen Sie im Winter auch sorgsam alle Fruchtmumien und schneiden Sie deformierte Triebspitzen zurück.

Bei stark befallenen Bäumen gibt es nur die Möglichkeit, im Folgejahr ein Fungizid zu spritzen, wenn Sie Ihre Ernte sichern möchten. Der richtige Zeitpunkt ist kurz vor dem Austrieb. Bei im Vorjahr nur schwach befallenen Bäumen reicht es meist, die Pflanze mit einem Stärkungsmittel zu vitalisieren. Wiederholen Sie die Spritzungen zwei- bis dreimal im Abstand von einer Woche.

Dorothea Baumjohann
Die Grüne Kamera

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...