• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Krankheiten

Schäden an Mandelbäumchen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Mandelbäumchen
  • Zier-Mandelbäumchen
  • Monilia-Spitzendürre
  • Sauerkirschen

Monilia-Spitzendürre an einem MandelbäumchenFoto: Hoyer Symptome der Monilia-Spitzendürre an einem Mandel­bäum­chen: Die Triebe sterben von der Spitze her ab Das Zier-Mandelbäumchen mit dem botanischen Namen Prunus triloba var. triloba ist ein beliebter schwach­wüch­si­ger Blütenstrauch. Leider ist die Art aber hoch anfällig für die Monilia-Spitzendürre, sodass die rosa Blü­ten­pracht sehr schnell verwelkt und nur noch die braunen, von der Spitze her abgestorbenen Triebe zu sehen sind.

Der Erreger der Monilia-Spitzendürre bereitet auch an Sauerkirsche große Probleme. Er dringt bei feuchter Witterung schnell in die Blüte ein und wächst von dort aus weiter in den jungen Trieb. Da Man­delbäumchen kaum ein Jahr von dieser Krankheit verschont werden, sollten Sie auf diesen zwar hübschen, aber leider sehr empfindli­chen Blütenstrauch im Garten ver­zichten.

Christoph Hoyer

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...