• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Krankheiten

Narren- oder Taschenkrankheit an Zwetsche

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Narrenkrankheit
  • Taschenkrankheit
  • Zwetschen
  • Hauszwetsche
  • Auerbacher
  • Bluefree
  • Ortenauer
  • President
  • Schlehen
  • Traubenkirsche

Narren- und Taschenkrankheit an ZwetschenFoto: Hoyer Hier zeigen sich die eigenartigen Verformungen an Zwetschen, die durch die Narren- und Taschenkrankheit entstehen An Zwetschen kann man ab Mai eigenartige Ver­formungen der jun­gen Früchte beobachten, die im Juni ihren Höhepunkt erreichen. Befallene Früchte sind flach, aber größer als gesunde Früchte und auffällig gekrümmt. Innen sind sie hohl, da sie keinen Stein enthalten.

Infizierte Zwetschen sind blassgrün gefärbt und werden von ei­nem weißlichen Pilzmyzel überzogen. Später schrumpfen sie von der Spitze her ein.

Sie faulen oder trocknen ein und bleiben bis ins nächste Jahr als Fruchtmumien in der Baumkrone hängen. Vor allem in Jahren mit ho­hen Nie­der­schlä­gen kurz vor und während der Blühperiode kommt es immer wieder zu starken Infektionen mit dieser Pilzkrankheit.

Betroffen sind hauptsächlich Zwetschen. Allerdings soll es deutliche Unterschiede in der Anfälligkeit bei den einzelnen Sorten geben. Als anfällig für die Narren- oder Taschenkrankheit gelten: ‘Hauszwetsche’, ‘Auerbacher’, ‘Bluefree’, ‘Ortenauer’ und ‘President’.

Unempfindlicher gegenüber der Krankheit sollen nach Literaturangaben dagegen folgende Sorten sein: ‘Bühler Frühzwetsche’, ‘Wangeheim’ und ‘Italienische Zwetsche’. Außerdem ist der Erreger immer wieder an Schlehen (Pru­nus spinosa) und an der Traubenkirsche (Prunus padus) zu finden.

Der Pilz überwintert auf den Trie­ben. Zur Blütezeit dringt er in den Fruchtknoten ein und führt zu den auffällig deformierten Früchten.

Es wird immer wieder empfohlen, befallene Früchte abzupflücken. Ob diese Maßnahme allerdings den Befall im kommenden Jahr reduzieren kann, ist bisher noch nicht wissenschaftlich geklärt.

Wer sich der Mühe unterzieht, betroffene Früchte aus dem Baum zu entfernen, der kann diese ruhigen Gewissens kompostieren. Von verrotteten Früchten geht nämlich keinerlei An­steckungs­ge­fahr für die Zwetschen des kommenden Jahres aus.

Christoph Hoyer

Online-Seminar am 26.11.2024

Gärtnern auf der Fensterbank

Frisch, gesund und lecker: Wie Sie zuhause Microgreens und Sprossen in Anzuchtschalen und Sprossen im Keimglas selbst anbauen können, zeigt Ihnen Stefanie Ruhnke in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Saatgut, Pflege und Ernte. Außerdem bringen kreative Rezeptideen frische Vitamine in Ihre Küche!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2025

Der Gartenkalender 2025 ist da!

Tolle Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Neuheiten aus der „grünen“ Branche, übersichtliche Saat-, Pflanz- und Erntetabellen, Pflanzenschutztipps und vieles mehr.
Der gute Begleiter durchs Gartenjahr!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...