• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Krankheiten

Obstbäume: Baumpilze bekämpfen ist sinnlos

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Obstbäume
  • Baumpilze
  • Pflaumenbäumen
  • Apfel
  • Birne
  • Kirsche
  • Baum­pilz­frucht­kör­per
  • Pflaumen-Feuerschwamm
  • Pilzmyzel

Pflaumen-FeuerschwammFoto: Hoyer Hier ist ein Pflaumen-Feuerschwamm zu sehen: Den Pilzfruchtkörper zu entfernen nützt nichts, das Pilzmyzel hat den Baum bereits durchzogen und z.T. auch bereits zersetzt An älteren Pflaumenbäumen, aber auch an den Ästen und Stämmen von Apfel, Birne und Kirsche können sich auf­fäl­lige Schwämme bilden. Es han­delt sich dabei um die meist recht harten Frucht­kör­per verschiedener Holz zer­störender Pilze.

Das Entfernen dieser Baum­pilz­frucht­kör­per hilft den Obstgehölzen aller­dings nicht. Auch ein großzügiges Herausschneiden der Schwämme aus dem Stamm oder den Ästen wird die Bäume nicht von dem Pilzbefall befreien.

Der eigentliche Pilz hat das Holz der Bäume schon mit seinem Myzel durchzogen und zum Teil auch bereits zersetzt, was an morschen Holzpartien zu erkennen ist. Es bleibt daher nichts anderes übrig, als abzuwarten. Immerhin gibt es genügend Beispiele, die zeigen, dass Bäume mit solch einem Pilzbefall des Holzes noch viele Jahre leben und sogar Frucht bringen können.

Christoph Hoyer

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...