• Pflanzenschutz
  • Krankheiten

Pflanzenschutztipp: Rostpilze an Birnen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rostpilze
  • Birnen
  • Wachholder
  • Birnengitterrost

Befallener WachholderFoto: Die Grüne Kamera

Unter den Rostpilzen gibt es einige Vertreter, die für ihren vollständigen Entwicklungszyklus zwei Pflanzenarten benötigen. Zu diesen Pilzen gehört Gymnosporangium sabinae, besser bekannt als Birnengitterrost.
Auf der Birne ist der Pilz etwa von Mai bis in den Herbst sichtbar. Er verursacht auffällige rostrote Flecken auf den Blättern, die den Baum bei starkem Be­fall schwächen. Im Spätsommer wechselt der Pilz zur Überwinterung auf seinen zweiten Wirt, den Wacholder, der aus diesem Grund in vielen Gartenordnungen verboten ist.
Nicht alle Wacholderarten sind betroffen, hauptsächlich dienen der Sadebaum und der Chinesische Wacholder als Wirt. Befallene Wacholder erkennen Sie an verdickten Zweigabschnitten, die bei feuchter Witterung im Frühjahr eine orangebraune Färbung annehmen (Foto). Ausgehend von diesen aufgequollenen Sporenlagern werden wiederum die Birnbäume infiziert. Pflanzen mit erkennbarem Befall sollten Sie entfernen, um die Infektionsgefahr für die Birnbäume zu bannen.

Dorothea Baumjohann,
Die Grüne Kamera

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...