• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Krankheiten

Rost an Bart-Nelke

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Bart-Nelke
  • Rost
  • Rostpusteln
  • Bart-Nelkenblatt
  • Bartnelkenrost
  • Pflanzenschutzmittel

Rostpusteln an Bart-NelkeFoto: Hoyer Rostpusteln an der Unterseite eines Bart-Nelkenblattes Bart-Nelken (Dianthus barbatus) gehören zu den Frühsommerblühern, die Sie auch gut selbst anziehen können. Leider zeigen sie häufig einen Befall mit dem Bartnelkenrost. Auf der Blattoberseite entstehen helle, runde Flecken. An der gleichen Stelle bilden sich blattunterseits die braunen oder grauen, pus­tel­för­mi­gen Sporenlager des Pilzes.

Eine Bekämpfung ist nur bei beginnendem Befall mit folgenden Pflanzenschutzmitteln möglich: Gemüse-Spritzmittel Polyram WG (Scotts Celafor), Pilz-frei Polyram WG (Compo), Pilz-Frei Polyram WG (Stähler), Pilzfrei Ectivo (Scotts Celaflor), Rosen-Pilzfrei Saprol (Scotts Celaflor), Fungisan Rosen-Pilzfei (Neudorff), Rosen- und Gemüse-Pilzfrei Rospin (Spiess Urania), Rosen Pilz-Frei Boccacio, (Stähler) und Ortiva Rosen-Pilzschutz (Compo).

Zeigen die Pflanzen schon auf mehreren Blättern Pusteln, sollten Sie keine Pflanzenschutzmittel mehr einsetzen.

Christoph Hoyer

Bitte beachten Sie vor dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln die aktuelle Zulassungssituation.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...