• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Krankheiten

Salat: Falscher Mehltau an Kopf- und Blattsalaten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Falscher Mehltau
  • Kopfsalat
  • Blattsalat
  • Fosetyl

Auf den Samentütchen vieler Sala­te ist häufig der Hinweis auf eine Resistenz der Sorte ge­gen­über dem Falschen Mehltau zu finden. Während feuchter Witterungsperioden kann man allerdings im Garten feststellen, dass diese Salatsorten trotz Resistenz von dem Schadpilz befallen werden. Die Blätter zeigen dann eckige gelbe Flecke, die später absterben.

Hintergrund für dieses Phänomen ist die Tatsache, dass Falsche Mehltaupilze sehr schnell neue Rassen bilden können. Damit entwickelt der Schaderreger die Möglichkeit, auch wider­stands­fähi­ge Sorten zu infizieren.

Resistente Sorten bieten somit nur einen teilweisen Schutz. Wer die Salatpflanzen mit Pflan­zen­schutz­mit­teln vor Befall schützen will, kann das Präparat „Spezial Pilzfrei Alliette“ (Scotts Celaflor oder Bayer) mit dem Wirkstoff Fosetyl einsetzen.

Da der Pilz viel Feuchtigkeit be­nötigt, sind späte Salatsätze für die Herbsternte besonders gefährdet.

Christoph Hoyer

Bitte beachten Sie vor dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln die aktuelle Zulassungsssituation.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...