• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Krankheiten

Spargel: Krankheiten am königlichen Gemüse

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Spargel
  • Spargellaub
  • Spargelrost
  • Spargelkraut
  • Grauschimmelpilz
  • Wurzelfäule
  • Stängelfäule

Rost am SpargellaubFoto: Hoyer Rost am Spargellaub Am Spargelkraut tritt gelegentlich der Spargelrost auf. Der Pilz bildet an den Trieben anfänglich rot­braune, später im Jahr fast schwarze, längliche Pusteln. Das befallene Gewebe stirbt ab. Als vor­beu­gen­de Maß­nah­me sollte das Laub zum Ende der Vegetationszeit abgeschnitten werden. Tritt der Spargelrost regel­mäßig stärker auf, können folgende Pflan­zen­schutz­mit­tel nach Ge­brauchs­anleitung ein­ge­setzt werden: „Polyram WG“ (Compo, Stähler, Scotts Celaflor) und „Dua­xo Uni­versal Spritzmittel“ (Compo).

Zum Absterben des Spargelkrauts führt auch ein Befall mit dem Grauschimmelpilz und der Stemphy­li­um-Blattkrankheit. Beide Krankheiten treten bevorzugt im Spätsommer bei feuchter Witterung auf. Im Garten ist ein Befall aber seltener an­zutreffen als auf großen Spargelfeldern.

Neben den genannten Erregern gibt es auch bo­den­bür­tige Pilze, die zu Wurzel- und Stängelfäulen führen kön­nen. Besonders gefährdet sind Pflanzen auf feuchten und verdichteten Böden. Be­kämpfungs­möglichkeiten gibt es hier nicht.

Christoph Hoyer

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...