• Pflanzenschutz
  • Krankheiten

Weißem Chrysanthemenrost vorbeugen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Chrysanthemenrost
  • Chrysanthemen
  • Blätter
  • Rostpilz
  • Befall
  • Krankheiten
  • Pflanzenschutz

Weißer ChrysanthemenrostFoto: Vietmeier

Im Spätsommer bis in den Herbst tritt an Herbst-Chrysanthemen gelegentlich ein Befall mit dem Weißen Chrysanthemenrost auf. An den Blättern zeigen sich dann grünlich weiße, etwas ein­ge­sun­ke­ne Flecken. Blattunterseits entstehen weißliche bis cremefarbene, pockenartige Pusteln, die sich später hellbraun verfärben. Durch einen Befall mit dem Rostpilz werden die Blätter der Chrysanthemen unansehnlich und sterben z.T. sogar ab. Der Pilz lebt sehr wirtsspezifisch und befällt nur Chrysanthemen. Er tritt besonders bei feuchtwarmer Witterung und in sehr dichten, schlecht durchlüfteten Pflanzenbeständen auf.

Stellen Sie einen Befall fest, ist es ratsam, die erkrankten Blätter möglichst bald abzuzupfen und zu beseitigen. Bei einem sehr starken Befall kann es sogar sinnvoll sein, die Pflanzen zu­rück­zu­schnei­den. Vorbeugend ist es hilfreich, wenn Sie die Chrysanthemen bereits beim Anpflanzen nicht zu dicht setzen, damit sie nach Regenfällen möglichst rasch wieder abtrocknen.

Andreas Vietmeier
Landwirtschaftskammer NRW

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...