• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge

Befall mit Schildläusen an Gehölzen scheint zuzunehmen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Schildläuse
  • Gehölze
  • Wollige Napfschildlaus
  • Honigtau
  • Rußtaupilze
  • Schädlinge
  • Zimmerpflanzen
  • Kübelpflanzen
  • Insekten
  • Linden
  • Ahorn
  • Rosskastanien
  • Hortensienwollschildlaus

Wollige NapfschildlausFoto: Hoyer Die Wollige Napfschildlaus schädigt selbst wenig, verklebt mit ihrem Honigtau aber alles und zieht damit auch Rußtaupilze an Schildläuse sind vielen Gartenfreunden als hartnäckige Schädlinge an Zimmer- und Kübelpflanzen bekannt. Aber auch im Freiland kommen diese Insekten regel­mäßig vor.

In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Meldungen über das vermehrte Auftreten von Schild­läusen an verschiedenen Gehölzen. Dabei wird gern auch die Ver­mutung geäußert, dass die viel dis­kutierte Klima­er­wär­mung diese Schädlinge in ihrer Ent­wick­lung begünstigen würde, zumal sich ei­nige neue Arten in Deutschland ausbreiten.

Vor allem die Wollige Napfschild­laus (Pulvinaria regalis), die zuerst in den wärmeren Wein­bau­regio­nen Deutschlands auftrat, ist in­zwi­schen auch in vielen Städten der Bundesrepublik zu finden. Ob klimatische Veränderungen zur Ver­breitung des Schädlings beigetragen haben, ist weiter ungeklärt. Tatsache ist aber, dass die Wollige Napfschildlaus, da, wo sie auftritt, deutliche Spuren hinterlässt.

Häufig ist sie an Linden, Ahorn oder Rosskastanien im innerstädtischen Bereich anzutreffen. Sie kann aber noch weitere Gehölz­ar­ten besiedeln. Die betroffenen Bäu­me und Sträucher vertragen den Befall mit dem saugenden In­sekt in der Regel recht gut. Der ei­gentliche Schaden entsteht durch die starken Honigtau-Ausscheidungen der Tiere, wie sie auch von Blattläusen bekannt sind.

Dieser Honigtau verklebt alles, was sich unter den Bäumen be­findet: parkende Autos, Sitzge­le­gen­hei­ten in Parks oder die Tische und Stühle in Biergärten und Straßencafés, aber auch alle Pflanzen im Traufenbereich der befallenen Bäu­me.

Auf dem klebrigen Honigtau, der aus eingedicktem Zuckersaft besteht, siedeln sich sehr bald hartnäckige Rußtaupilze an. Dieser grauschwarze Film wird auch bei anhaltendem Regen nicht abgewaschen.

Eine enge Verwandte der Wolli­gen Napfschildlaus ist die Hortensienwollschildlaus. Auch sie kann große Mengen von Honigtau produ­zieren. Sie sitzt allerdings weni­ger auf den Ästen der Bäume, sondern bevorzugt die Blattunterseiten von Ahorn, Linde, Hartriegel und vielen anderen Laub­ge­hölzen.

Die Bekämpfung von Schildläusen an Bäumen ist schwierig, weil die meist großen Bäume mit der Spritze kaum zu erreichen sind.

Christoph Hoyer

Bitte beachten Sie vor dem Einsatz von Pflanzenschutzschutzmitteln die aktuelle Zulas­sungs­si­tu­a­tion.

Online-Seminar am 21.01.2025

Die perfekte Anzucht

Wie Sie zu Hause selbst kräftige Gemüsepflanzen anziehen und was Sie dafür benötigen, zeigt Ihnen Stefanie Ruhnke in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Aussaatmethoden, Pflege, häufige Fehler und schnelle Hilfe bei Keimproblemen – damit Ihre Anzucht gelingt!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...