• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge

Blattläuse an Obst- und Ziergehölzen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Blattläuse
  • Obstgehölze
  • Ziergehölze
  • Zier­sträucher
  • Rußtau
  • Schwarze Kirschenlaus
  • Marien­käfer­lar­ven
  • Florfliegenlarven
  • Schwebfliegenlarven
  • Triebverkrüppelungen
  • Blattverkrüppelungen

Blattläuse an Obstbäumen und Zier­sträuchern vermehren sich vor allem im Mai und Juni sehr stark. Häufig kann man ab Ende Juni ­beobachten, dass beispielsweise Kirsch­bäume, die Ende Mai einen starken Befall mit der Schwarzen Kirschenlaus zeigten, innerhalb ­kurzer Zeit kaum noch befallen sind.

Natürlich sind die Blätter immer noch eingerollt und häufig von schwarzem Rußtau überzogen, die Blattläuse sind jedoch bis auf einige wenige Tiere verschwunden. Hierfür gibt es mehrere Gründe. Zum einen ist die Hauptvermehrungszeit vieler Blattlausarten mit Beginn des Hoch­som­mers beendet. Zum anderen haben sich die natürlichen Feinde der Blattläuse sehr vermehrt und den Blattlausbestand somit stark dezimiert. ­Aufmerksame Beobachter können jetzt Marien­käfer­lar­ven, Florfliegenlarven und vor allem die gefräßigen Larven der Schwebfliegen in den Bäumen beobachten.

Für viele, aber nicht für alle Blattlausarten ist der Entwicklungshö­hepunkt im Juli meist über­schritten. Eine Bekämpfung kann daher im Juli in den meisten Fällen unterbleiben, zumal die eigentlichen Schäden – Blatt- und Triebverkrüppelungen – schon im Mai und Juni entstanden sind und durch eine Spritzung nicht mehr behoben werden können.

Christoph Hoyer

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...