• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge

Dickmaulrüssler in den „vier Wänden“ – was tun?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Dickmaulrüssler
  • Schädlinge

DickmaulrüsslerFoto: Hoyer Die Redaktion erhielt eine Anfrage von einer Gartenfreundin, die vier gleich­ar­ti­ge Käfer in ihrem Haus gefunden hat (siehe Foto). Sie wollte wissen, um welches Tier es sich handele und was damit zu tun sei. Hier ist die Antwort von unserem Pflanzenschutzexperten Christoph Hoyer:

„Bei den Käfern handelt es sich um Dickmaulrüssler. Im Winter sind sie manchmal in Wohnungen zu finden. Sie werden meist über Topf- oder Kü­bel­pflan­zen, die im Sommer drau­ßen gestanden haben, in die Wohnung gebracht.

Die Eier werden in die Erde gelegt, dort ernähren sich die Larven von den Wurzeln. In der warmen Wohnung schließt sich der Entwicklungszyklus, und die fertigen Käfer schlüpfen. In Einzelfällen fressen sie an Zimmerpflanzen, an denen man dann an den Blättern den typischen Buchtenfraß findet.

Die Entsorgung unliebsamer Insekten oder auch Spinnen im Haus ist eine Frage des Gemüts. Die etwas tierfreundlicheren Gemüter sammeln die Schädlinge oder Lästlinge ein und bringen sie nach draußen. Der Dickmaulrüssler kann dann aber sowohl wieder in die Wohnung einwandern als auch im Garten an anderen Pflanzen weiterfressen.

Bei klassischen Pflanzenschädlingen tendiere ich zur schnellen Abtötung des Schädlings (Er­schla­gen oder kochendes Wasser). Bei Lästlingen oder unliebsamen Spinnen versuche ich, die Tiere schonend aus dem Haus zu entfernen.“

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...