• Pflanzenschutz
  • Schädlinge

Erst Käfer, dann Wanze

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Larven
  • Grüne Reiswanze
  • Schädling

Eingeschleppte Grüne ReiswanzenFoto: LechimEuraled/Adobe Stock

Seit wenigen Jahren bereitet die aus dem Süden eingeschleppte Grüne Reiswanze Probleme im Garten. Ihre Entwicklungsstadien sehen wie Käfer aus: rundlich, schwarz, weiße Musterung, roter Bauch. Nach fünf solchen käferartigen Larvenstadien ist die Grüne Reiswanze als solche erkennbar und der Grünen Stinkwanze zum Verwechseln ähnlich.

Die Larven sind nach dem Schlüpfen aus den bis zu 100 Eier umfassenden Gelegen nur 1 mm groß und treten stets im „Rudel“ auf. Das macht das Bekämpfen einfach: an der betroffenen Stelle – das kann an Tomaten, Gurken, Bohnen, Auberginen oder Zucchini sein – einfach alle in ein großes Gefäß abschütteln und dann vernichten. Es gibt weder zugelassene Pflanzenschutzmittel noch ausreichend wirksame Gegenspieler.

Dass die Wanzen in allen Stadien etwa die Fruchthaut von Tomaten anstechen, verursacht Wachstumsstörungen. Auf der Schale sind feine dunkle Punkte zu sehen, das Fruchtfleisch darunter wird weiß, hart und bitter.

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...