• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge

Himbeerkäfer

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Himbeerkäfer
  • Himbeeren
  • Himbeerblüten

Bekämpfung von HimbeerkäfernFoto: Hoyer Zur Bekämpfung von Himbeerkäfern, hier bei der Paarung, sind zurzeit keine geeigneten Pflanzenschutzmittel zugelassen Madige oder wurmige Himbeeren kennt jeder, der diese leckeren Früchte im Garten anbaut. Viel unbekannter ist dagegen der eigentliche Verursacher des Schadens. Es ist ein kleiner, hell- bis dunkel­brau­ner Käfer.

Die Tiere kommen im Mai als fertige Käfer aus ihren Winterverstecken. Anfangs fressen sie an den Blüten verschiedener Pflanzen. Später wandern sie auf die Himbeersträucher und nagen dort Löcher in die Knospen und zerstören Stempel und Staubblätter der Himbeerblüten.

Im Juni beginnen die Weibchen mit der Eiablage an die Staub­gefäße der Blüten. Die jungen Lar­ven entwickeln sich in der Frucht, die sie durch ihre Fraßtätigkeit schädigen. Zur Bekämpfung der Käfer sind zurzeit keine geeigne­ten Pflanzenschutzmittel zugelassen.

Christoph Hoyer

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...