• Pflanzenschutz
  • Schädlinge

Ilexminierfliege

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Ilexminierfliege
  • Schädling
  • Befall
  • Fraßgänge
  • Blätter

Befall einer IlexminierfliegeFoto: Vietmeier

Bei einem Befall mit der Ilexminierfliege (Phytomyza ilicis) zeigen sich an den Blättern der Stechpalme (Ilex) im Innern geschlängelte, zuweilen auch flächige Fraßgänge („Platzminen“). Die Fraßgänge werden durch die Larven verursacht, die im Blattinnern leben und dort im Blattgewebe fressen. Der optische Schaden, der durch den Fraß entsteht, ist zwar sehr auffällig, schädigt die Stechpalme in ihrer weiteren Entwicklung aber kaum. Befallene Ilex­blätter sterben durch den Be­fall in der Regel nicht ab. Auch zu einer nennenswerten Schädigung der Gehölze kommt es durch den Befall nicht.

Eine Bekämpfung der Ilexminierfliege ist daher im Grunde nicht erforderlich. Bei kleineren Gehölzen, bei denen der Zierwert der Blätter durch den Befall erheblich gemindert wird, ist es aber eventuell sinnvoll, wenn Sie die besonders stark befallenen Blätter entfernen. Diese Maßnahme sollten Sie am besten im Herbst oder Winter durchführen.

Andreas Vietmeier
Landwirtschaftskammer NRW

Online Seminar Salat anbauen

Erfolgreich Salat anbauen

Viele Jahrzehnte waren Kopf- und Eissalat die wichtigsten Salatprotagonisten beim Anbau im Garten. Inzwischen ist das Salatangebot deutlich vielfältiger geworden. Eine umfangreiche Sortenübersicht sowie Tipps rund um den Anbau, erhalten Sie in diesem Online-Seminar.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten

Online Seminar Himbeeren

Himbeeren von Juni bis November

Mit wenig Aufwand von Juni bis November Himbeeren aus dem eigenen Garten naschen, ist mit robusten Sorten und gezielten Schnittmaßnahmen recht einfach zu erreichen. Hilfe bei der Sortenwahl sowie Anbau- und Pflegetipps, bekommen Sie in diesem Online-Seminar.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...