• Pflanzenschutz
  • Schädlinge

Kirschfruchtfliegen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kirschfruchtfliege
  • Larven
  • Kirsche
  • Reifungsfraß

KirschfruchtfliegeFoto: Henri Koskinen/Adobe Stock

Im Juni können Kirschen von der Kirschfruchtfliege befallen werden. Neben der einheimischen Kirschfruchtfliege tritt seit einigen Jahren auch die eingeschleppte Amerikanische Kirschfruchtfliege bei uns auf. Kirschfruchtfliegen sind vor allem bei trocken-warmer Witterung aktiv. Die Weibchen führen zunächst einen Reifungsfraß durch und legen anschließend ihre Eier in die Kirschfrüchte ab. Larve im inneren einer KirscheFoto: Vietmeier Die Eiablage beginnt, sobald die Kirschfrüchte sich von Grün nach Gelb umfärben. Befallen werden vor allem mittelspäte und späte Süßkirschen, während frühe Sorten (bis zur vierten Kirschwoche) und Sauerkirschen weniger betroffen sind.

Befallene Kirschfrüchte werden glanzlos und weich. Im Inneren finden Sie eine weiße, bis zu 6 mm lange Larve. Später verlassen die Larven die Früchte und wandern in den Boden ab, um sich dort zu verpuppen und zu überwintern. Die Bekämpfung der Kirschfruchtfliege ist schwierig. Den besten Schutz vor einem Befall bietet eine frühreifende Sorte wie ‘Burlat’.

Andreas Vietmeier
Landwirtschaftskammer NRW

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...