• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge

Kugelspringer an Gurke

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kugelspringer
  • Gurke
  • Keimblätter
  • Lochfraß
  • Spring­schwän­ze
  • Präparat

Fraßschäden von KugelspringernFoto: Hoyer Fraßschäden von Kugelspringern an den Keimblättern einer Gurke An den Keimblättern frisch aufgelaufener Gurken ist gelegentlich ein Lochfraß zu erkennen. Betroffene Gur­ken­pflänzchen können in der Entwicklung zurückbleiben.

Die Ursache für diese ca. steckna­delkopfgroßen Löcher in den dickfleischigen Keim­blättern ist auf den ersten Blick nicht gleich aus­zu­machen. Bei genauer Beo­bach­tung findet man dann allerdings winzige, käferartige, braune Tiere, die bei Berührung der Pflanzen aufspringen.

Dieser eher selten auftretende Schädling ist der Kugelspringer. Er gehört zur Gruppe der Spring­schwän­ze, die zu den Ur-Insekten zählen.

Eine Bekämpfung mit Pflanzenschutzmitteln ist im Freiland nicht möglich, da derzeit kein ge­eig­ne­tes Insektizid zur Bekämpfung beißender Insekten an Gurken zu­gelassen ist. Im Gewächshaus kann das anwendungsfertige Präparat „Schädlingsfrei Calypso Perfekt AF“ (Bayer) gesprüht werden.

Christoph Hoyer

Bitte beachten Sie vor dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln die aktuelle Zulassungsssituation.

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...