• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge

Mittel gegen Wühlmäuse

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge
  • Wühlmäuse

WühlmausfalleFoto: Hornischer Wühlmäuse schä­digen vor allem frisch ge­pflanz­te Gehölze, deren Wurzeln sie abnagen. Mischen Sie beim Pflanzen die Blumenerde oder den Kompost für das Pflanzloch des­we­gen mit der umgebenden Erde. Denn Wühl­mäu­se werden sonst durch das weiche Material angelockt, in dem sie sich gerne auf halten.

Wenn Sie häufig Probleme mit Wühlmäusen haben, pflanzen Sie Bäume oder Büsche in „Drahthosen“, die in gut sortierten Garten­cen­tern oder Baumschulen erhältlich sind.

Nicht ganz billig, aber effektiv ist die „Topcat-Wühlmausfalle“ (Foto; Bezug über www.topcat.ch): Die Gänge der Wühlmaus sind im Gegensatz zu den flachovalen Gängen des geschützten Maulwurfs rund bis hochoval. Der Hauptgang der Maus wird mit einem Stab gesucht, dann die Falle vorsichtig eingesteckt. Die Maus läuft durch und wird gefangen. Arbeiten Sie beim Fallen­stellen grundsätzlich mit Handschuhen, da die Tiere Krankheiten übertragen können.

Uwe Hornischer

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...