• Pflanzenschutz
  • Schädlinge

Schnecken-Schrecker

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge
  • Schnecken
  • Spanische Wegschnecke
  • Nacktschnecken

Schnecken-SchreckerFoto: Fotolia/Gina Sanders Wem schon einmal Weg­­schnecken das Beet leer gefressen haben, der kann auf Pflanzen zurück­­grei­fen, die den Weichtieren nicht schmecken. So meiden die Weichtiere Pflanzen mit starkem Ei­gen­­ge­schmack und Geruch, wie Zier­lauch-Ar­ten (Al­lium), Lavendel, Ros­ma­rin, Thymian oder Kapuzinerkresse.

Ebenso sind giftige Pflan­zen, wie Eisenhut (Aconitum), Fingerhut (Digitalis), Maiglöckchen (Conval­laria) und Pfingstrose (Paeonia) vor den Fraßfein­den sicher. Wer kleine Kinder hat, sollte diese Pflanzen jedoch nur an unzu­gäng­liche Stellen setzen.

Pflanzen mit dicken Blättern sind genauso wenig etwas für die Schnecken: Der fleischigen Fetthenne (Sedum), Sukkulenten wie Hauswurz (Sempervivum) und Wolfsmilch (Euphorbia) bleiben sie fern. Auch mit den ledrigen Blättern der Bergenie (Bergenia) tun sie sich schwer. Pflanzen mit einem Flaum auf den Blättern, wie Storchschnabel (Geranium), Nelkenwurz (Geum) und Pelargonien (Pelargonium), brauchen ebenfalls keinen Schutz. Und auch wenn die Weg­schne­cken Salat nur allzu gerne fressen, – rotlaubige Sorten sind nicht so gefährdet.

Quelle: GMH

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…