• Pflanzenschutz
  • Schädlinge

Spanische Schnecke ist nicht spanisch

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge
  • Schnecken
  • Spanische Wegschnecke

Spanische WegschneckeFoto: Steffen Hauser / botanikfoto Die Spanische Wegschnecke (Arion lusitanicus) gilt als eine der invasivsten Arten in Deutschland. Bislang dachte man, sie wäre durch spanische Obst- und Gemüseimporte eingeschleppt worden. Eine Studie des Biodiversität und Klima Forschungszentrums (BiK-F) und der Goethe-Universität Frankfurt zeigt nun aber, dass das Paradebeispiel einer einwandernden Art aus Mit­tel­eu­ro­pa kommt!

In dem angeblichen Herkunftsgebiet fanden die Wissenschaftler kein einziges Exemplar, das identisch ist mit den „Spanischen“ Wegschnecken bei uns. „Wir haben einen genetischen Stammbaum erstellt und ihn in Beziehung zur geographischen Verbreitung gesetzt. Diese Art ist definitiv nicht dort heimisch, sondern bei uns“, so Prof. Markus Pfenninger, Autor der Studie.

Warum sie aber immer häufiger wird, wissen auch die Forscher nicht: „Vielleicht hat sich die Schneckenart in den vergangenen Jahrzehnten auch einfach aufgrund veränderter land­wirt­schaft­licher Anbaumethoden so stark vermehrt, dass es uns wie eine Invasion erscheint.“

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...