• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge

Thrispe und Spinnmilben an Gewächshausgemüse

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Thrispe
  • Spinnmilben
  • Gewächshausgemüse

Thrispe und Spinnmilben an GewächshausgemüseFoto: Hornischer

Die Blät­ter von Gurken-, Paprika-, Au­ber­­gi­nenpflanzen und Kräutern werden im Gewächshaus gerne von Thripsen und Spinnmilben befal­len. Kontrollieren Sie die Blätter jetzt regelmäßig mit einer starken Lupe. Thripse sind 1–2 mm lang und haben dunkle oder gescheckte Flügel. Spinnmilben sind ca. 0,5 mm groß, grüngelblich gefärbt und haben zwei große, dunkle Punkte auf den Seiten des Hinterleibs. Sie sitzen meist auf den Blattunterseiten. Die Blätter bekommen bei einem Befall winzige silbrig weiße Punkte, die sich schnell verdichten (Foto).

Wichtig ist, den Befall früh zu erkennen und sofort zu reagieren: Spritzen Sie die Pflanzen bis zu fünfmal im Abstand von sieben Tagen früh morgens mit einem Pflanzenschutzmittel, das als Wirkstoff Kaliseife enthält (z.B. Neudosan), von oben und unten tropfnass. Die Pflanzen müssen dann 30 Minuten lang nass bleiben, denn nach dem Abtrocknen hat Kaliseife keine Wirkung mehr. Kaliseife ist ungiftig und schont Nützlinge. Spinnmilben im Gewächshaus können Sie auch mit Raubmilben bekämpfen, mehr dazu finden Sie im Nützlingstext.

Uwe Hornischer

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...