• Pflanzenschutz
  • Schädlinge

Tipps gegen Schnecken

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Schnecken
  • Schädlinge
  • Plage
  • Kupferband
  • Schneckenzaun

Spezieller SchneckenzaunFoto: Flora Press/BIOSPHOTO/Jean-Michel Groult Nach dem milden Winter und bisher sehr feuchten Sommermonaten gibt es in diesem Jahr eine wahre Schneckenplage. Jetzt im August sind dadurch besonders die Jungpflanzen der Nachkulturen gefährdet. Um die Schnecken zumindest von diesen fern zu halten, gibt es auch einige Methoden, ohne die Tiere töten zu müssen oder Nützlinge zu gefährden.

Eine Möglichkeit ist, Kaffeesatz rund um Ihre Pflanzen zu streuen, da Schnecken den Geruch nicht mögen. Auch eine Barriere aus Kupferband hält die Tie­re fern, da es zwischen dem sauren Schneckenschleim und den Kupfer­ionen zu einer leichten elektrischen Entladung kommt. Töpfe und Kübel können Sie rundherum mit einem ca. 5 cm breiten Rand aus Vaseline versehen. Dieser ist für die Schnecken zu glatt und kann von ihnen nicht überwunden werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von speziellen Schneckenzäunen, die so gestaltet sind, dass Schnecken sie nicht überwinden können. Hochbeete bieten ebenfalls einen guten Schutz. Und auch das Mulchen mit trockenem Material wie Stroh oder Holzspänen schreckt Schnecken ab, da sie trockene Oberflächen meiden.

gvi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...