• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge

Trauermücken in Topfpflanzen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge
  • Trauermücken

Trauermücken in TopfpflanzenFoto: Hornischer Wenn über der Erde von Topfpflanzen kleine Insek­ten schwirren, handelt es sich oft um Trauermücken. Die meis­ten Arten sind 1–3 mm lang, schlank und haben dunkle Flügel. Die 2–3 mm langen Larven der Mücken haben einen schwarzen Kopf und fressen an den Wurzeln.

Kontrollieren Sie beim Kauf Topfpflanzen und -kräuter auf Befall, um keine Trauermücken ins Haus einzuschleppen. Reduzieren Sie einen Befall, indem Sie alle Erdreste in alten Töpfen entfernen und die Insekten immer wieder vorsichtig mit dem Staub­sauger absaugen. Zusätz­lich können Sie mit gelben Leimtafeln oder -steckern (Foto) weitere Trauermücken abfangen.  Wenn Sie einen starken Befall haben, behandeln Sie die Töpfe über das Gießwasser mit „NeemAzal-T/S“ (drei- bis viermal 5 ml/l im Abstand von 7–14 Ta­gen oder mit „Bayer Garten Gießmittel gegen Schädlinge“ (einmal 5 ml/100 ml Wasser). Wichtig dabei ist, dass Sie alle Pflanzen auf einmal behandeln, damit sich die Insekten nicht erneut verbreiten.

Uwe Hornischer

 


» Unsere Artikel zu "Pflanzenschutz im Ziergarten"


Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...