• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge

Weiße Fliegen an Kohlarten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Weiße Fliegen
  • Kohl
  • Kohl­mot­ten­schildlaus
  • Kohlpflanze
  • Grünkohl
  • Wirsing
  • Kulturschutznetze

Weiße Fliegen an KohlartenFoto: Hornischer

Seit einigen Jahren befällt im Sommer die Weiße Fliege (Kohl­mot­ten­schildlaus) unsere Kohlarten. Das Insekt ist ca. 1,5 mm groß, weiß und schwirrt beim Schütteln der Kohlpflanzen umher. Die Larven sehen Schildläusen ähnlich, sind oval, flach, gelblich, ca. 1 mm lang und befinden sich auf den Blatt­unterseiten. Sie verursachen vor allem an den Blättern von Grünkohl und Wirsing Schäden.

Sie können die Larven bekämpfen, indem Sie ein Pflanzenschutz­mittel mit dem natürlichen Wirkstoff Neemöl, z.B. „Bio-Schäd­lings­frei Neem“ (Bayer), dreimal im Abstand von sieben Tagen spritzen. Achten Sie dabei besonders darauf, die Blattunterseiten zu benetzen. Vorbeugend oder gegen das Einwandern weiterer Weißer Fliegen aus der Umgebung können Sie die Kultur dicht mit fein­maschigen Kulturschutznetzen (Maschenweite <0,8 mm, feiner als Gemüsefliegennetze) abdecken.

Uwe Hornischer

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...