• Gesunde Gemüsepflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Gesunde Gemüsepflanzen

    An Jungpflanzen von Gemüsekulturen kann es bereits zu einem Befall mit Krankheiten und Schädlingen kommen. Eine vorbeugende Kontrolle ist daher wichtig.

    Zum Praxistipp
  • Drahtwürmer an Gemüse
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Drahtwürmer an Gemüse

    Drahtwürmer verursachen gelegentlich Schäden an unterschiedlichen Gemüsearten. Um Schäden vorzubeugen, sollten Sie bestimmte Flächen für den Anbau meiden.

    Zum Praxistipp
  • Gallen an Forsythie
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Gallen an Forsythie

    An den Zweigen von Forsythien können gelegentlich gallenartige, verholzende Wucherungen auftreten. Was Sie dagegen tun können, lesen Sie hier.

    Zum Praxistipp
  • Hexenringe im Rasen
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Hexenringe im Rasen

    Wenn in Ihrem Rasen kreisförmig angeordnete Hutpilze auftauchen, haben Sie es mit sogenannten „Hexenringen“ zu tun.

    Zum Praxistipp
  • Befall mit Blausieb eindämmen
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Befall mit Blausieb eindämmen

    Das Blausieb ist ein Schädling, der gelegentlich an Obst- und Ziergehölzen auftritt und dazu führen kann, dass Äste und Zweige welken und schließlich absterben.

    Zum Praxistipp

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...