• Tiere im Garten

Fleißige Bienen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Bienen
  • Ho­nig
  • Enzymen
  • Reduzierung
  • Wassergehaltes
  • Garten
  • Blütenbesuche

BienenFoto: mauritius images/imageBROKER/Jan Walter


2.000.000 Blüten müssen Bienen anfliegen, um ein Glas mit 500 g Ho­nig zu erzeugen. Doch damit ist die Arbeit für die Bienen längst nicht getan. Damit aus dem Nektar auch wirklich Honig wird, sind noch zahlreiche weitere „Arbeitsschritte“ nötig, wie etwa die Anreicherung mit Amino­säuren und Enzymen sowie die Reduzierung des Wassergehaltes.

Wenn Sie die Bienen bei ihrer „Arbeit“ unterstützen möchten, sollten Sie in Ihrem Garten für pollen- und nektarreiche Blüten sorgen. Dazu zählen etwa ungefüllt blühende Wildrosen (Foto), Löwenzahn, Kapuzinerkresse, Klee, Phazelia, Borretsch oder Senf. Dann essen Sie Ihr Honigbrot vielleicht auch mit einem besseren Gewissen. Denn wenn Sie einmal nachrechnen, sind für die ca. 20 g Honig auf ihrem Brot knapp 80.000 Blütenbesuche notwendig.

gvi

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...