• Tiere im Garten

Hummeln: Bis zu 4000 Blüten ...

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Hummeln
  • Nest
  • Hummelvolk
  • Hummelkönigin

HummelFoto: Breder... fliegen Hummeln täglich an, um nach Nahrung zu suchen. Im Frühjahr suchen die Königinnen, die über­win­tert haben, nach einem Nest, in dem sie ein neues Hummelvolk gründen können. Anfangs zehren sie noch von den Nah­rungs­re­ser­ven aus ihrem Honigmagen, doch die sind schnell verbraucht. Öffnen sich dann in Schlecht­wet­ter­pha­sen nicht genügend Blüten, leiden die Tiere Hunger.

Findet man eine entkräftete Hum­mel­kö­ni­gin im Garten, kann man ihr mit einer Zuckerlösung helfen: ½ TL Zucker in etwas lau­war­mem Wasser auflösen und dem Tier per Löffel anbieten. Wer einer Hummelkönigin hilft, rettet damit einen ganzen Hummelstaat „in spe“. Mehr Infos zum Hummelschutz im Garten unter www.nabu.de.

Einen umfangreichen Beitrag zu dem so lange rätselhaften massenhaften Tod der emsigen Bestäuber gibt es dort ebenfalls, mit Hinweisen darauf, was auch wir Gartenfreunde tun können.

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...