• Tiere im Garten

Jetzt zu sehen: Grüner Scheinbockkäfer

(Oedemera nobilis)

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Grüner Scheinbockkäfer
  • Jestzt zu sehen
  • Käfer
  • Blut-Storchschnabel

Grüner ScheinbockkäferFoto: Schwarzer

Er ist das Juwel unter den Käfern und fällt als Blütenbesucher besonders gut auf, vor allem, wenn er sich kontrastierende Blütenfarben aussucht, etwa den Blut-Storchschnabel (Foto). Er ist ein eifriger Blütenbesucher und guter Bestäuber. Er liebt offene Blüten von Doldenblütlern, Rosen, Storchschnabel, Mohn, Glockenblumen oder Kreuzblütlern, die er leicht anfliegen kann. Dort futtert er hauptsächlich Pollen und gelegentlich auch Nektar.

Die Männchen haben verdickte Hinterschenkel wie kleine grüne Bodybuilder. Den Weibchen fehlt dieses Merkmal und sie sind schlanker, aber auch auffällig metallisch glänzend. Die Deckflügel klaffen stets etwas auseinander, sodass man die durchsichtigen Hinterflügel sehen kann. Die Tiere sind gute Flieger. Ihre Larven leben in Pflanzenstängeln, gern in Sonnenblume oder Kratzdistel, aber auch in morschem Holz. Den Winter verbringt der Käfer in einer Puppenwiege im Boden. Fördern lässt er sich mit vielen Blüten und einem Angebot an Pflanzen und Totholz für die Larven.

Elke Schwarzer

 

 

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...