• Tiere im Garten

Sonnenbank für Käfer

GoldlaufkäferFoto: boedefeld1969/Adobe Stock Goldlaufkäfer

Wenn Sie Ihren Garten für Käfer (englisch: Beetle) und andere Insekten noch attraktiver machen möchten, dann können Sie eine „Beetle Bank“ anlegen. Dazu häufeln Sie in Ihrem Garten, z.B. am Rand des Gemüsebeetes, einen kleinen Erdwall von etwa 40 cm Höhe an. Wichtig ist eine möglichst vollsonnige Lage. Wenn Sie den Damm in Nord-Süd-Ausrichtung anlegen, werden die Son­nen­strah­len am besten eingefangen. Der Boden des Erdwalls erwärmt sich im Frühjahr schneller als die Umgebung und trocknet auch schneller ab. So bietet er Wärme liebenden Käfern wie dem Goldlaufkäfer (Carabus auratus) einen passenden Lebensraum als Jagdgebiet und um sich zu vermehren. Den Damm sollten Sie nicht gezielt bepflanzen und auch nicht bearbeiten, damit sich die Insekten dort ungestört entwickeln können.

Ursprünglich kommt die Idee der Beetle Banks aus der Landwirtschaft. Hier werden Erdwälle von 1–3 m Breite als Strukturen mitten im Feld hochgepflügt und direkt daneben Blühpflanzen ausgesät. Die Sonnenbänke für Käfer sind aber auch im Kleinformat eine gute Möglichkeit, die Artenvielfalt zu fördern.

grr

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...