• Tiere im Garten

Vögel: Erfolglose Draufgänger

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Vögel
  • Forschung
  • Über­le­ben
  • Vermehrung

Wer sich im Leben durchsetzen will, braucht Neugier, Mut und Wil­lensstärke. Allerdings sind Draufgänger nicht immer erfolgreich – ob nun bei den Menschen oder den Vögeln.


Vögel - Erfolglose DraufgängerFoto: Richard Ubels


Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Ornithologie und der Uni Groningen fanden heraus, dass draufgängerische Kohlmeisen nur in Zeiten geringer Populations­dich­te Vorteile beim Über­le­ben und bei der Vermehrung haben. In Phasen größerer Populationsdichte mit steigender Kon­kur­renz setzen sich eher die scheuen, vor­sichtigen Charaktere durch.

Hintergrund für das erstaunliche Ergebnis könnte nach Einschätzung der Forscher sein, dass mutige Kohlmeisen durch intensivere und schnellere Erkundung ih­rer Umgebung mehr Energie verbrauchen als ihre vorsichtigen Art­genossen. In Zeiten wachsender Po­pulationen und größerer Nahrungskonkurrenz kann ihnen das zum Verhängnis werden.

grr

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...