• Tiere im Garten

Vogeltränke auch im Winter

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Vogeltränke
  • Vögel
  • Winter

Vogeltränke im WinterZeichnung: mauritius images/Ikon Images/Andrew Hutchinson Vögel sind auch in den kalten Monaten durstig, be­son­ders wenn sie sich mit trockener Nahrung versorgen. Daher ist es sinnvoll, wenn Sie ihnen auch im Winter Wasser anbieten. Dafür müssen Sie keine spezielle Vogeltränke kaufen – gut geeignet sind alle flachen Gefäße, die sich leicht reinigen lassen, wie alte Sup­pen­tel­ler, ausrangierte Auflaufformen oder Untersetzer für Blumen­töpfe.

Um zu verhindern, dass an der Vogeltränke Keime, wie z.B. Salmonellen, übertragen werden, ist die Sau­ber­keit des Wassers entscheidend: Wechseln Sie es nach Möglichkeit täglich und reinigen Sie das Gefäß min­des­tens einmal pro Woche mit heißem Wasser und einer Bürste.

Und was machen Sie bei Dauerfrost, wenn das Wasser schnell gefriert? Am besten stellen Sie die Tränke, wenn möglich, nah an eine Hauswand. Ist das Wasser gefroren, übergießen Sie es mit heißem Wasser und entfernen Sie anschließend das Eis. Einige Gartenfreunde stellen auch lang brennende Grabkerzen in einem Betonring unter eine feuerfeste Wasserschale, um das Einfrieren zu verhindern.

grr

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...