• Tiere im Garten

Wen Vogeleltern füttern

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Vogeleltern
  • Brutvögel
  • Küken
  • Forschung
  • Nach­wuchs

Wen Vogeleltern fütternFoto: Fauna Press/Ardea

Manche Vogel­eltern bevor­zugen beim Füttern die schwächsten Küken, die auch am stärksten betteln. Andere da­gegen füttern bevorzugt die kräftigsten, auch wenn diese nur wenig betteln. Auf welche Signale die Eltern in welcher Form reagieren, hängt offen­bar vom Nahrungs­angebot des jeweiligen Brut­gebiets ab, das haben jetzt britische Forscher heraus­gefunden.

Bietet die Umgebung zuverlässig verfügbare Nahrungsquellen in hoher Qualität, machen sich die bedürftigsten Küken am stärksten bemerkbar und erhalten eine Extra­portion. Auf diese Weise kann die gesamte Brut üb­erleben. Bei schlechten und langfristig unsicheren Bedingungen ignorieren die Eltern die Bettel­signale und konzen­trieren sich auf die Ver­sorgung der größten Küken. Damit nehmen sie in Kauf, dass ein Teil der Brut stirbt, vermeiden aber den vollständigen Verlust des Nach­wuchses, erklären die Bio­logen im Fach­blatt „Nature Communi­cations”.

Quelle: Wissenschaft aktuell

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...