Impressum

Internetredaktion:

Sören Keller, verantwortlich (sök)
Gabriele Rautgundis Richter (grr)
Roman Seifert (rs)
Ute Szczepanski (us)
Gerrit Viets (gvi)
E-Mail: info@gartenfreunde.de


Herausgeber:

Verlag W. Wächter GmbH
Elsasser Str. 41
28211 Bremen

Tel.: 04 21/3 48 42-0
Fax: 04 21/3 47 67 66
E-Mail: verlag@waechter.de
Internet: www.waechter.de

Verlagsbüro Berlin
Verlag W. Wächter GmbH
Bismarckstr. 108
10625 Berlin

Tel. 0 30/318 69 01-0
Fax 0 30/31 50 10 66
E-Mail: info@waechter.de

Handelsregister beim Amtsgericht Bremen: HRB 9616
USt.-ID. Nr. DE 136767499
Steuer-Nr. 715905824 (Finanzamt Bremen)
Geschäftsführer: Oliver Wächter, Wiebke Hamm
 

Gestaltung und Programmierung:

Abraxas Medien, Bremen


Hosting:

PLUTEX GmbH, Bremen


Haftungsausschluss

Die Verlag W. Wächter GmbH bemüht sich, auf dieser Website aktuelle, richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Es wird jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen übernommen.

Dies gilt auch für alle Links, auf die diese Website direkt oder indirekt verweist.
Die Verlag W. Wächter GmbH ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem Link erreicht wird, nicht verantwortlich.

Wir behalten uns das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.

Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt.

Konstenloses ePaper Seminar

„Gartenfreund“-ePaper


Wir beantworten Ihre Fragen zum „Gartenfreund“-ePaper

► Wie bekomme ich meinen ePaper Code?

► Wo muss ich den Code eingeben?

► Wie funktioniert das mit der App überhaupt?

+ Im Anschluss beantwortet Dir unser Support-Team individuelle Fragen. 

Jetzt kostenlos anmelden und dabei sein!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...