• Marktplatz
  • Fachinformationen

Rasen mähen mit einem Mähroboter

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rasenmäher
  • Mähroboter

Rasen mähen mit einem MähroboterFoto: Markus Distelrath auf Pixabay

Sie haben keine Lust, regelmäßig Ihren Rasen zu mähen? Ein Mähroboter übernimmt diese Arbeiten für Sie, sodass Sie sich in der Zeit um andere Dinge im Garten kümmern oder einfach auf der Gartenliege entspannen und dem Roboter bei der Arbeit zusehen können. Hier ein Überblick, was bei der Anschaffung wichtig ist.

Mähroboter oder selber mähen?

Familien mit Kindern sowie Haustierbesitzer sollten bei der Auswahl eines Mähroboters bedenken, dass dieser eventuell die Sicherheit des Nachwuchses oder der Vierbeiner gefährden könnte. Wohnen Igel im Garten, ist ebenfalls Vorsicht angesagt, denn diese fallen Mährobotern besonders häufig zum Opfer. Gibt es mehrere Gründe, die gegen eine Anschaffung sprechen, ist es besser, von Hand zu mähen. Wer eine große Rasenfläche, keine Kinder und Tiere und auch keine igelfreundliche Umgebung hat, kann aber mit einem Mähroboter sehr viel Zeit sparen.
Tipp: Sind Kinder oder Tiere in der Nähe, sollte der Mähroboter zur Sicherheit nur unter Aufsicht fahren.

Modell passend zum Gartengröße

Zuallererst sollten Sie Ihren Garten ausmessen und nach Stellen suchen, an denen es für den Mähroboter eventuell schwierig werden könnte. Etwa an besonders engen Stellen oder steilen Steigungen. Ist die Rasenfläche eine zusammenhängende und durch sehr viele Dinge unterbrochene Fläche? Einheitliche Rasenflächen lassen sich für den Mähroboter am einfachsten und schnellsten bearbeiten. Gibt es Mauern, Bäume, Hecken oder sonstige Elemente, die beim Mähen stören könnten? In diesem Fall kommt es auf eine besonders exakte Begrenzung an. Je größer der Garten und desto mehr anspruchsvolle Stellen vorhanden sind, desto leistungsstärker muss das Modell ausfallen. Ein starker Akku sorgt dafür, dass die Fläche in einem Stück gemäht werden kann, ohne dass der Mähroboter zwischendurch zum Aufladen an die Ladestation muss. Kleine, kompakte Mähroboter sind sehr leicht und lassen sich besonders leicht handhaben.

Virtuelle oder physische Begrenzung?

Wie in einem Gartenroboter Forum häufig zu lesen ist, gibt es Mähroboter, die mit verschiedenen Begrenzungsvarianten funktionieren. Über die Begrenzung lässt sich der Arbeitsbereich, also die zu mähende Fläche, genau definieren. Einfacher als die physische Begrenzung ist das Festlegen einer virtuellen Begrenzung! Wichtig: Spitze Gegenstände, Gartengeräte, Spielzeuge, große Äste und Steine sind vor dem Mähen vom Rasen zu entfernen. Kommt dem Mähroboter etwas in die Quere, kann das zu Schäden am Gerät führen. Stufen kann er gar nicht überwinden, hier müssen Sie selbst aktiv werden und den Roboter von Hand an die richtige Stelle bringen.

Leises Gerät – für mehr Entspannung im Garten

Ein leiser Mähroboter ist eine Wohltat für Bewohner und Nachbarn. Wie viel Dezibel ein Gerät in Betrieb erzeugt, lässt sich leicht anhand der Angaben in der Produktbeschreibung herausfinden, um diese mit anderen Geräten zu vergleichen. Modelle mit einem niedrigen Geräuschpegel ermöglichen es Gartenbesitzern, während des Mähens im Garten in Ruhe zu entspannen.

Energieeffizienzklasse A

Ein Mähroboter mit geringem Energieverbrauch spart Geld, daher sollte die Wahl auf ein möglichst energieeffizientes Modell fallen. Geräte mit der Energieeffizienzklasse A verbrauchen am wenigsten Strom.

Tipp: Ein Mähroboter lässt sich inklusive Ladestation gegen allerlei Gefahren versichern. Besitzer sind im Falle von Diebstahl, Vandalismus, Sturm und Hagel, Brand oder Blitzschlag (inklusive Überspannung) optimal abgesichert.

Marlene Lohsne

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...