• Marktplatz
  • Fachinformationen

Sichere Schritte im Garten: Passendes Schuhwerk zur Verletzungsprävention

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Schuhe
  • Verletzungsprävention
  • Schutz
  • Sicherheitsschuhe
  • Arbeitskleidung
  • Gartenarbeit
  • Strauss

Das richtige SchuhwerkFoto: pexels.com

Der Schutz Ihrer Füße sollte bei der Gartenarbeit oberste Priorität haben. Die Wahl des richtigen Schuhwerks ist entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden. Sicherheitsschuhe sind nicht nur für Profis als Arbeitskleidung im Handwerk wichtig, sondern auch für Hobbygärtner und beim Heimwerken unerlässlich.

Wenn Sie regelmäßig im Garten arbeiten, wissen Sie, wie wichtig die richtige Arbeitskleidung ist. Neben Werkzeugen und Handschuhen spielt auch das Schuhwerk eine entscheidende Rolle. Strauss bietet in diesem Bereich eine sehr große Auswahl. Sicherheitsschuhe sind essentiell, wenn es um den Schutz Ihrer Füße bei der Gartenarbeit, beim Heimwerken oder im Handwerk geht.

Relevanz für Gartenfreunde

Sicherheitsschuhe für die Gartenarbeit sind unverzichtbar, wenn Sie im Garten graben, schneiden oder umpflanzen. Gerade bei der Arbeit mit schweren Geräten oder auf unebenem Boden können Sicherheitsschuhe helfen, Verletzungsrisiken zu minimieren. Herabfallende Werkzeuge, spitze Steine oder rutschige Oberflächen stellen Gefahren dar, denen Sie mit dem richtigen Schuhwerk begegnen können. Sind Sicherheitsschuhe wichtig? Ja, denn sie bieten nicht nur Schutz, sondern auch den nötigen Halt und Komfort für längere Arbeiten im Freien.

Die häufigsten Verletzungsrisiken im Garten resultieren aus unachtsamen Bewegungen oder unzureichendem Schutz. Schuhe mit einer festen Kappe und guter Rutschfestigkeit verhindern Prellungen und Verstauchungen. Eine gute Passform sorgt zudem dafür, dass Sie über Stunden hinweg bequem arbeiten können. Achten Sie darauf, dass Ihre Schuhe wasserdicht sind, um auch bei Regenwetter optimal geschützt zu sein.

Besonders im Frühjahr und Herbst, wenn intensive Gartenarbeiten anstehen, ist der Einsatz von Sicherheitsschuhen als Arbeitskleidung unverzichtbar. Das Umgraben der Beete, das Beschneiden von Bäumen oder das Verlegen von Steinplatten, sowie das Heimwerken bergen erhebliche Risiken für die Füße. Professionelle Gärtner empfehlen daher, mindestens zwei Paar qualitativ hochwertige Sicherheitsschuhe im Wechsel zu nutzen, um optimalen Schutz und Hygiene zu gewährleisten.

Wie man die richtigen Schuhe wählt

Bei der Auswahl der perfekten Gartenschuhe als Arbeitskleidung sollten Sie auf Material, Passform und Rutschfestigkeit achten. Was macht einen guten Sicherheitsschuh aus? Ein guter Schuh sollte eine feste Kappe besitzen, aus atmungsaktivem Material bestehen und Ihnen bei jedem Schritt sicheren Halt bieten. Zudem ist es ratsam, auf Markierungen und Normen zu achten, die die Qualität und Sicherheit der Schuhe gewährleisten.

Ein gutes Paar Schuhe für das Handwerk und die Gartenarbeit zeichnet sich durch Langlebigkeit und Tragekomfort aus. Materialien wie Leder oder moderne Kunststoffe bieten Schutz vor Feuchtigkeit und mechanischen Belastungen. Überprüfen Sie außerdem die Sohlen-Technologie: Eine gute Profilsohle verhindert das Ausrutschen auf nassem Gras oder schlammigem Boden.

Bei der Anprobe von Sicherheitsschuhen sollten Sie diese am besten nachmittags testen, da die Füße im Tagesverlauf leicht anschwellen können. Achten Sie besonders auf ausreichend Platz im Bereich der Zehen und tragen Sie dabei die Socken, die Sie auch später bei der Gartenarbeit verwenden werden. Eine gute Dämpfung im Fersenbereich und eine anatomisch geformte Einlegesohle tragen wesentlich zum Tragekomfort bei und beugen Ermüdungserscheinungen vor.

Praktische Gartenarbeit durch die richtigen Schuhe

In vielen Situationen ist robustes Schuhwerk im Garten unverzichtbar. Ob beim Umgraben von Beeten oder beim Einsatz schwerer Maschinen – Ihre Füße benötigen immer ausreichenden Schutz. Vergessen Sie nicht, Ihre Schuhe regelmäßig zu reinigen und richtig zu lagern.

Um die Reinigung Ihrer Gartenschuhe zu erleichtern, entfernen Sie nach jedem Gebrauch Erde und Schmutz mit einer Bürste. Bewahren Sie Ihre Schuhe an einem trockenen Ort auf, um Schimmelbildung zu verhindern. Eine regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass Ihre Sicherheitsschuhe länger halten und stets einsatzbereit sind.

Sicherheitsschuhe sind essentiell zur Vorbeugung von Verletzungen und für den Tragekomfort beim Arbeiten im Garten. Mit der richtigen Vorbereitung schützen Sie nicht nur Ihre Füße, sondern genießen auch ein angenehmes Arbeiten im Grünen. Achten Sie stets auf Ihre Gesundheit und bereiten Sie sich gut vor, bevor Sie mit der Gartenarbeit oder dem Heimwerken beginnen.

Ein oft übersehener Aspekt ist die saisonale Anpassung des Schuhwerks. Während im Sommer leichtere, atmungsaktive Modelle ausreichend sein können, benötigen Sie in der kalten Jahreszeit wasserdichte und isolierende Sicherheitsschuhe. Viele Gärtner und Profis aus dem Handwerk schwören auf Modelle mit zusätzlicher Knöchel-Stütze, die besonders bei Arbeiten auf unebenem Gelände oder beim Heben schwerer Gegenstände zusätzlichen Schutz bieten.

Ron Sweeny

 

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...