- Firmenporträts
Gärtner Pötschke – Gartenliebe seit 111 Jahren!
Gärtner Pötschke ist Gartenfans und Pflanzenfreunden ein Begriff und einer der ältesten Versandhändler Deutschlands für alles rund um den Garten: 2023 feiert das Unternehmen 111 Jahre Bestehen.
Gärtner Pötschke GmbH
Beuthener Str. 4
41564 Kaarst
pötschke.de
Diese grüne Erfolgsgeschichte begann im Jahr 1912 mit der Gründung des Unternehmens durch Harry Pötschke. Ihm steckte das Gärtnern sozusagen im Blut, denn die Familie Pötschke war schon seit 1544 in der „grünen Branche“ tätig. Und das mit großem Erfolg, so dass einem Urahnen durch Karl V. sogar das Recht verliehen wurde, ein Wappen zu führen. Dieses kommt auch im Anhang des „ke“ an den ehemaligen Familiennamen Pötsch zum Ausdruck.
Auch Harry war voller Leidenschaft für den Gärtnerberuf und verbrachte seine Lehr- und Wanderjahre wie damals üblich auf der Walz. Sie führte durch ganz Deutschland sowie nach Frankreich, Italien, Spanien und in die Schweiz.
Dabei stellt er fest, dass die Versorgung mit frischem Saatgut recht dürftig war – vor allem auf dem Land. Gartenbesitzer waren daher zur Deckung ihres Saatgutbedarfs oftmals auf den örtlichen Krämerladen angewiesen. Und dort war das Angebot meist sehr eingeschränkt. Von Keimkraft und Sortenechtheit gar nicht zu reden.
Eine Idee setzte sich im Kopf von Harry Pötschke fest und 1912 machte er sich mit 28 Jahren in Mörsdorf/Thüringen – im damals weltweit berühmten „grünen Herzen Deutschlands“ – selbstständig. So nahmen Saatgut-Produktion und -Vermarktung ihren Anfang.
Von Beginn an legte er großen Wert auf die Qualität seiner Ware sowie einen guten Kundendienst. Damit war ein Leitgedanke geboren, der bis heute das Geschäft bestimmt: Vertrauen gegen Vertrauen – Ehrlichkeit gegen Ehrlichkeit. Noch immer wird zumeist auf Rechnung geliefert.
Harry Pötschke war es auch, der die als Symbolfigur für Gärtner Pötschke geltende Zeichnung des „alten Gärtners“ mit Strohhut, Karohemd und Bart ins Leben rief und ihm Sprüche wie „In meines Garten Blütezeit, pfeif‘ ich auf Fürstenherrlichkeit“ in den Mund legte. Mit seiner literarischen Ader und einer guten Portion Humor vermittelte er so seine Gartenerfahrungen auf originelle Art und sorgte für einen einzigartigen Wiedererkennungswert. Aufgegriffen und mit viel Liebe und Leidenschaft weitergentwickelt wurde dies von seinem Sohn Werner Pötschke, der 1933 in das Unternehmen eintrat.
Tatsächlich ist es ihm zu verdanken, dass Gärtner Pötschke nicht nur für den Verkauf und Versand von Pflanzen und Co. bekannt ist, sondern auch durch seine Ratgeberliteratur: Allen voran der Kultkalender „Der grüne Wink“ und das fast schon legendäre „Gärtner Pötschkes Großes Gartenbuch“. Mit einer Auflage von über 1,5 Mio. Exemplaren ist es das meistverkaufte deutschsprachige Gartenbuch weltweit!
Heute präsentiert sich Gärtner Pötschke als erfolgreiches und modernes E-Commerce-Unternehmen mit umfangreichem Sortiment rund um den Garten, das voller Stolz auf 111 Jahre Wissen und Erfahrung zurückblicken kann.