Im Herbst Kräutergarten vorbereiten

Im Herbst Kräutergarten vorbereiten Die vielfältigen Wirkungen von Kräutern sind bekannt: Sie sind bekömmlich, vielseitig verwend­bar und enthalten viele Vitami­ne. Wer möchte da nicht gerne selbst Kräuter an­bau­en?

Ein Kräutergarten wird am besten im Frühjahr angelegt. Bereiten Sie aber schon im Herbst den Boden dafür vor. ­Tonige, schwere und undurchlässige Böden werden mit Sand angereichert, mischen Sie gut verrotteten Kompost bei. Reine Sandböden erhalten möglichst Lehm und ebenfalls reichlich Komposterde.

Den Winter über sollte das vorbereitete Beet mit einer Mulch­schicht abgedeckt werden. Vorhandene Kräuterbeete müs­sen Sie vor Frost schützen. Hier können Sie die Pflanzen mit Fichten­zweigen abdecken. Frostempfindliche Kräuter wie Rosmarin, Lorbeer, Myrte und Zitronenstrauch sollten aus dem Boden genommen und an einem frostfreien, hellen Standort überwintert werden.

Wer mehr darüber wissen möchte, was bei der Anlage eines Kräu­tergartens zu beachten ist, kann sich im aid-Heft „Heil- und Gewürzpflanzen aus dem eigenen Garten” informieren. Es enthält darüber hinaus zahlreiche Informationen über Ernte, Verwertung und Wirkung der Kräuter.

aid-Heft „Heil- und Gewürzpflanzen aus dem eigenen ­Garten“. 56 Seiten. Preis 3,00 Euro zzgl. Versandkosten­pauschale.

Bestelladresse:
aid-Vertrieb DVG, Birkenmaarstraße 8, 53340 Meckenheim,
Tel.: 0 22 25/92 61 46
www.aid-medienshop.de
Bestell-Nr. 1192, ISBN 978-3-8308-0571-7

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...