• Gartenpraxis

Das große Gartenjahrbuch

Gärtnerwissen und Gartenkultur „Praktisch, ökologisch, beschau­lich – Gärtnerwissen und Gartenkultur vom Feinsten“, – so lautet das Motto von „Querbeet – Das große Gartenjahrbuch“. Mit diesem Buch erhalten Gartenfreunde einen praktischen Begleiter, der in ­allen Fragen rund um das Gärtnern kompetent berät.

Dieser Gartenratgeber ist aus der Zusammenarbeit des Landes­verbands Bayerischer Klein­gärt­ner und des Bayerischen Rundfunks mit seiner bekann­ten Sen­dung „Querbeet durchs Gartenjahr“ entstanden. Er vertieft nicht nur die Themen der Sendung mit Hintergrundinformatio­nen, sondern regt auch zu prak­tischem Tun an. Dabei vermittelt der Autor Praxiswissen sowie Lust und Freude am Gärtnern.

Das Jahrbuch zur beliebten Gartensendung des Bayerischen Rundfunks. An diesem vierten Band des Ratgebers ist wieder das gesamte BR-Gartenteam beteiligt. Jede Jahreszeit wird mit einem Expertenbeitrag eingeleitet, gefolgt von Kurzbeiträgen zu unterschiedlichen Themen wie Nutz- und Ziergarten, Gartenarbeiten, Pflanzenporträts und vielem mehr.

Mücke, Burkhard: „Querbeet – Das große Gartenjahrbuch“. 4. Auflage. 176 Seiten. Durch­gehend farbige Abbildungen. Preis 9,90 Euro. Cadmos Verlag, Brunsbek. ISBN 978-3-8404-7504-7.

 

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...