• Literatur
  • Gartenpraxis

Schritt für Schritt zum Wunschrasen

Schritt für Schritt zum Wunschrasen Ein Garten ohne Rasen? Das ist für viele Menschen un­denk­bar. Egal ob es ein besonders ästhetischer Rasen oder weiches Grün zum Spielen und Toben sein soll, im neuen aid-Heft „Rasen anlegen und pflegen“ findet jeder Hobby­gärt­ner Hilfe auf dem Weg zum Wunschrasen.

Fundierte Hinweise sowie eine kompakte Übersicht sorgen bereits für die Auswahl der richtigen Saatgutmischung. Denn die muss zu den Anforderungen und Gegebenheiten vor Ort passen.

Schritt für Schritt führt das Heft Gartenbesitzer weiter über die richtige Bodenvorbereitung und Aussaat bis hin zur optimalen Rasenpflege. Außerdem gibt es Antworten auf Fragen wie: Lohnt sich Rollrasen für mich? Wie kann ich alte Rasenflächen sanieren? Oder wie bekomme ich Pilz­krank­hei­ten und Rasenschädlinge in den Griff? Zahlreiche Über­sich­ten, Tabellen und Tipps ergänzen den praktischen Ratgeber für Gartenbesitzer.

aid-Heft: Rasen anlegen und pflegen.
68 Seiten.
Preis 4,- Euro zzgl. 3,- Euro Versandkosten.
aid infodienst, Bonn.
ISBN/EAN: 978-3-8308-1054-4.
Bestell-Nr.: 61-1597.

Zu bestellen unter Tel. 0 18 03/84 99 00
(9 Ct./Min. aus d. dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Ct./Min.)
www.aid-medienshop.de

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...