• Tiere im Garten

    wie_hilft_man_einem_lurch

    Was Sie über Frösche, Molche & Co. wissen sollten und wie sie geschützt werden können, das verrät die Broschüre „Wie hilft man einem Lurch?“, die der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) herausgegeben hat.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Der eigene Garten als Igelparadies

    Etwa 500.000 Igel werden pro Jahr auf Deutschlands Stra­ßen überfahren. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man verletzten Igeln oder verwais­ten Igelbabies helfen kann und Gefahren vermeidet, denen die nachtaktiven Säugetiere in unserer modernen Zivilisation ausgesetzt sind.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Alles über Wespen

    Das Buch stellt die faszinierenden sozialen, solitären und parasitischen Lebensweisen von Wespen dar. Ausführlich wird auf Nützlichkeit und wirkliche Gefährlichkeit dieser Insektengruppe eingegangen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Vogelstimmen erkennen

    Ist das die Kohlmeise, die da so fröhlich trillert? Nein, es ist Dr. Uwe Westphal, Wissenschaftler und Vogelstimmen-Imitator aus Leidenschaft. Wenn er in den Wald geht und zu zwitschern beginnt, ist sein Gesang von dem der Vögel nicht mehr zu unterscheiden.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Hilfe für den Froschkönig

    Interessante Informationen über Frösche, Kröten & Co. hat der Bund für Umwelt und Naturschutz in seiner 16-seiti­gen Broschüre „Wie hilft man ei­nem Lurch?“ zusammengestellt. Sie zeigt, warum Schutz der Lurche gleichzeitig auch Schutz der Natur und damit auch Schutz der Lebensgrund­lagen von uns Menschen bedeutet.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Wunderwelt der Schmetterlinge

    Schmetterlinge sind fliegende Juwelen und begeistern alle Kinder mit ihrer Farbenpracht und ihrem munteren Wesen. Dabei gibt es viel Spannendes zu entdecken: Wie verwandelt sich die Raupe in den Falter? Wie kommen die bunten Farben der Tiere zustande? Was fressen Schmetterlinge und ihre Raupen? Welchen Nutzen bringen uns Schmetterlinge?

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Wie Sie Amphibien helfen können

    Weltweit ist ein Drittel der Amphibien- arten vom Aussterben bedroht. Ursachen sind der rasante Lebens- raumschwund, der Klimawandel und die großflächig ausgebrachten Agrargifte.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Warum singen Vögel?

    Gestützt auf Gespräche mit Neuro­wissenschaftlern, Ökologen und Komponisten geht der Autor der schwer zu beantwortenden Frage nach, warum Vögel eigentlich singen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Phänomen Honigbiene

    Ob als Honiglieferant oder als Meister der sozialen Organisation in einem hoch geordneten Staatswesen - Honigbienen faszinieren den Menschen seit jeher. Und dank ihrer enormen Bestäubungsleistung bei Kulturpflanzen sind sie für uns schlicht unverzichtbar.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...