• Literatur
  • Tiere im Garten

Lebensraum Baum

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Literatur
  • Tiere
  • Garten
  • Bewohner
  • Baum
  • Lebensraum

Bäume und ihre BewohnerJeder Baum und jeder Strauch bietet von der Wurzel bis zur Zweigspitze Lebensräume für Pilze, andere Pflanzen, Schmetterlinge, Käfer, Vögel, Kleinsäuger und viele mehr. Manche von ihnen entpuppen sich als Feinde, andere als Freunde, und oft profitieren Gast und Gastgeber gegenseitig voneinander.

In ihrem Buch „Bäume und ihre Bewohner“ porträtieren die beiden Biologen Margot und Roland Spohn das reiche Leben an und um 50 einheimische Bäume und Sträucher – von der Wolfsflechte über Blattlaus und Marienkäfer bis zu Neuntöter und Rötelmaus. Sie erläutern, wie die Partner aufeinander reagieren, voneinander profitieren und wie ungebetene Gäste wieder ausgeladen werden, wie Holzrecycling stattfindet, Raupen Vögel und Fledermäuse anlocken oder was Moose und Flechten verraten.

Margot und Roland Spohn führen uns in spannenden Texten und fantastischen Fotos die vielfältigen Lebensgemeinschaften auf Eiche, Fichte, Rose und Apfelbaum vor Augen. Viele dieser verblüffenden Beziehungen lassen sich leicht im Wald, im Stadtpark oder im Garten beobachten. Lassen auch Sie sich in diese faszinierende Welt der Bäume entführen.

Spohn, Margot; Spohn, Roland: „Bäume und ihre Bewohner. Der Naturführer zum reichen Leben an Bäumen und Sträuchern“. 304 Seiten. 335 Fotos, 65 Zeichnungen. Preis: 29,90 Euro. Haupt Verlag, Bern/CH. ISBN: 978-3-258-07950-9.

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...