• Literatur
  • Tiere im Garten

Nützlinge im Garten und auf dem Balkon ansiedeln

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Bienen, Wildbienen, Nisthilfen, Insektenhotel, Nützlinge, Ideen, Buch

Nisthilfen, Insektenhote4ls & Co selber machenIgel sind nicht nur putzig anzusehen, ihr Appetit auf Larven, Schnecken und andere pflanzenfressende Plagegeister ist ein wahrer Segen. Doch wie lockt man einen solchen Nützling am besten an? Das Buch „Nisthilfen, Insektenhotels & Co selber machen“ der Biologin Helga Hofmann hält die besten Tipps dafür bereit, wie Sie aus Ihrem Garten oder Balkon ein Zuhause für Marienkäfer, dessen Larven sich an Blattläusen gütlich tun, Kohlmeise oder Fledermaus machen.

In Kurzporträts vermittelt die Autorin Wissenswertes rund um die Nützlinge. Den Hauptteil des Buches bilden aber 30 Bauanleitungen für Nisthilfen, Insektenhotels, Futterhäuschen und Unterschlüpfe für Insekten, Vögel und Säugetiere, die man im Garten ansiedeln möchte. Die Vorlagen sind allesamt leicht nachzuvollziehen. Darunter sind auch schnelle Ideen, bei denen man nicht erst zu Hammer und Säge greifen muss. Alle Vorlagen sind auch als Download auf www.gu.de verfügbar. Ein Extraheft zum Heraustrennen enthält die Baupläne von 14 komplexeren Nisthilfen.

Hofmann, Helga: „Nisthilfen, Insektenhotels & Co selber machen. Die besten Ideen, um Nützlinge im Garten und auf dem Balkon anzusiedeln“. Reihe: GU Garten Extra. 128 Seiten. Ca. 200 Farbfotos, Farbzeichnungen und Bauanleitungen. Preis: 16,99 Euro. Gräfe und Unzer Verlag, München. ISBN: 978-3-8338-3790-6.

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...