• Literatur
  • Tiere im Garten

Vögel richtig füttern

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Buchtipp
  • Literaturtipp
  • Vögel
  • füttern

Vögel füttern, aber richtigDas Füttern von Vögeln gehört für viele Menschen zu den schönsten Naturerlebnissen – vor allem im Winter. Wie wichtig dieses Zufüttern für den Ar­ten­schutz ist und dass man es wohl auch pro­blem­los das gan­ze Jahr über tun kann, er­klärt der Or­ni­tho­lo­ge Prof. Pe­ter Ber­thold zu­sam­men mit sei­ner Frau, der Vo­gel­war­tin Ga­briele Mohr, in dem Buch „Vögel füttern, aber richtig“. Die kom­plett über­ar­bei­te­te und er­wei­ter­te Neu­aus­ga­be ist ein Plä­do­yer für die um­stritte­ne Ganz­jah­resfüt­te­rung und bie­tet An­lei­tun­gen zum rich­ti­gen Füt­tern, dem op­ti­ma­len An­le­gen ei­ner Fut­ter­stel­le und wich­ti­ge Hin­wei­se zur Ver­sor­gung kran­ker Vö­gel eben­so wie Tipps für ei­nen vo­gel­freund­li­chen Gar­ten. Da­ne­ben stellt es in um­fas­sen­den Por­träts die Vo­gel­ar­ten, die in un­se­ren Brei­ten an Füt­te­rungs­stel­len an­zu­tref­fen sind, vor. Um­fang­rei­che In­for­ma­tio­nen zum Thema Vo­gel­füt­te­rung – ja oder nein und zu For­schungs­er­geb­nis­sen run­den das Buch ab.

Berthold, Peter; Mohr, Gabriele: „Vögel füttern – aber richtig. Das ganze Jahr füttern, schützen und sicher bestimmen“. 112 Seiten. 140 Farbfotos. Preis: 9,99 Eu­ro. Kosmos Verlag, Stuttgart.
ISBN 978-3-440-13178-7.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...