• Produkte & Neuheiten
  • Gartengeräte

Wohin mit dem Gartenschlauch?

Wohin mit dem Gartenschlauch?

Besonders wenn das Wetter trocken und heiß ist, ist ein Garten­schlauch un­entbehrlich. Doch wer ihn nach getaner Arbeit in der Sonne oder auf dem Weg liegen lässt, der sorgt für Stolper­fallen oder stellt bald Schä­den am Schlauch fest. Deshalb sollte der Garten­schlauch immer geschützt und gleichzeitig griffbereit auf­bewahrt werden. Hier bietet die Firma Hozelock neben einfachen Schlauchträgern auch hoch­wertige Wandschlauchboxen an, die mit verschieden langen Schläuchen ausgestattet sind – von 15 m bis 40 m – und über eine Auf­roll­auto­matik, einen 2 m langen Zu­lauf­schlauch und alle not­wendigen An­schlüsse ver­fügen. Wo solche Boxen nicht zum Einsatz kommen können, empfehlen sich Schlauchwagen, die bis zu 90 m lange Schläuche auf­nehmen können. Er­hältlich sind die Produkte u.a. bei Hornbach sowie online.


Info: Tel. 0 21 31/5 23 69-0, www.hozelock-de.de

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...